
 
      
      Neues Video "Sagittaire" jetzt online
      
      Gefilmt wurde "Sagittaire" in einem magischen Wald im Elsass 
      im Oktober 2021 und es ist zu einem der inspirierendsten Team-Projekte geworden, 
      das ich je realisiert habe. 
      Danke an den wunderbaren Ralf Kleemann für Film- und Tonaufnahmen, 
      Mix und die Zusammenarbeit beim Schnitt, und natürlich für all 
      den Spaß beim Dreh und den mystischsten Nebel der Welt! 
      Danke an die französische Cellistin Roxane Genot für ihr hinreißendes 
      Spiel, und danke and die englische Sängerin Tamsin Dearnley für 
      zauberhafte Backing-Vocals. 
      Danke an Chris Sweeney (Connecticut) für die versierte Hilfe mit der 
      lateinischen Übersetzung des Liedtextes! Und danke an Dominique, der 
      uns am ersten Drehtag nach Einbruch der Dunkelheit im Wald einsammelte, 
      als wir vor einer verschlossenen Schranke standen und nicht wegfahren konnten! 
      
      Und schließlich ein riesiges Dankeschön an alle unser tolles 
      Testpublikum: Daniela, Eva, Karina, Julia, Isabel und Stefan! 
      Wir wünschen viel Freude mit "Sagittaire". Über Feedback in den 
      YouTube-Kommentaren würden wir uns sehr freuen! 
      
      "Sagittaire" 
      auf YouTube anschauen
      
      
       
 
      
      
      
      
      
      
      Neu auf Spotify
      
       
 
      NEUE SINGLE:
      Eines meiner Lieblingskonzertstücke gibt es jetzt auf Spotify 
      und in allen Downloadportalen:
      
      Der Weg durchs Moor
      Musik und Text: Nadia Birkenstock ("Across the Moor")
      Deutsche Fassung von Annett Kuhr (annettkuhr.de)
      Mix & Mastering: Ralf Kleemann
      
      Hier 
      auf Spotify anhören
    
Folgt 
      mir auf Spotify
      
      Amazon 
      Download
      
      "Der Weg durchs Moor" als PDF-Noten gibt es HIER
      
      
      
      Im Download entahlten sind 2 Versionen:
      Originalversion
      Leichte Fassung 
      Hier 
      geht's zum Notenshop
      
      
      
      Der Weg durchs Moor 
      
      Ich wanderte durchs Moor an einem warmen Sommertag 
      auf einem langen Plankenweg, der in der Sonne lag. 
      Der Himmel wurde weit und ich sah Kieferbäume stehn 
      mit geschwungenen Armen, als wärn's Tänzer, die sich drehn 
      Mir ging da was im Kopf herum, beim Wandern über` n Steg, 
      gab` s ja nur den einen und sonst keinen andren Weg: 
      
      Was, wenn das mein Leben wär ? 
      Deutlich, statt nur ungefähr 
      läg mein Weg bereit und ich bräuchte nichts weiter tun, 
      als einfach nurdrauflos zu gehn 
      und was da ist zu sehn: 
      
      Wie der Wind das Schilf am kleinen Tümpel leise wiegt, 
      wie er jäh hineinfährt und es tief nach unten biegt, 
      und wie's da wieder grade steht, als wäre nichts geschehn, 
      um sich gleich noch einmal tief zu beugen und zu drehn. 
      Über Sumpf und Wasser führt der Steg ins Moor hinaus, 
      mal in sanften Kurven und dann wieder nur gradaus. 
      
      Was, wenn das mein Leben wär ? 
      Deutlich, statt nur ungefähr 
      läg mein Weg bereit und ich bräuchte nichts weiter tun, 
      als einfach nurdrauflos zu gehn 
      und was da ist zu sehn: : 
      
      Wie die schmalen Planken leise federn Schritt für Schritt. 
      Ringsum summen Bienen und Libellen fliegen mit, 
      mit mir in den Abend und im lauen Sommerwind 
      wacht dort der Wacholder wo das Heiderot beginnt. 
      Wenn das Moor versandet und das Dorf ist schon zu sehn. 
      werf ich einen letzten Blick zurück und bleibe stehn: 
      
      Was, wenn das mein Leben wär ? 
      Deutlich, statt nur ungefähr 
      läg mein Weg bereit und ich bräuchte nichts weiter tun, 
      als einfach nurdrauflos zu gehn 
      und was da ist zu sehn: 
      
      Wie ein sanfter Pinselstrich 
      zieht er sich, windet sich 
      und kommt in meinen Träumen vor: 
      Jener Weg durchs Moor 
      
      Musik und Text: Nadia Birkenstock
      Deutsche Fassung von Annett Kuhr (annettkuhr.de)
      
      Harfenkonzerte im Livestream
      
      Ich freue mich sehr, seit Anfang Juni 2020 Live-Konzerte aus meinem Harfenstudio 
      streamen zu können!
      Was Sie und Euch, liebe Freunde und Harfenfans erwartet, ist ein qualitativ 
      hochwertiger Live-Stream mit glasklarem Klang, abwechslungsreichem Repertoire 
      und persönlicher Interaktion mit Ihnen als Zuschauern während 
      des Konzertes über den Livechat.
      Ich streame durch meinen YouTube-Kanal über einen sog. "nicht-gelisteten" 
      link. Beim Erwerb eines Tickets erhalten Sie den Link. 
      
      Tickets zu den Livestream-Konzerten gibt es hier: 
      https://www.keltische-harfe.de/shop/de/produkt-kategorie/livestream-konzert-tickets/