• Datum: Samstag, 22.02.2025
  • Kursort: Begegnungsstätte Bergstedt
  • Adresse: Bergstedter Chaussee 203, 22395 Hamburg
  • Zeit: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr (Kursbeginn 10:00 Uhr, bitte etwas früher kommen)
  • Kursgebühr: 85 EUR

 

Anmeldung und Stornierungsbedingungen

Anmeldung bitte per eMail an nadia.birkenstock@gmail.com.
Die Anmeldung wird verbindlich durch die Überweisung der Kursgebühr auf ein Konto, das in der Antwort genannt wird.

Eine Stornierung bis zu zwei Wochen nach der Anmeldung ist kostenfrei.
Bei Rücktritt bis zum 08.02.2025 (2 Wochen vor Kursbeginn) wird die Kursgebühr unter Einbehaltung einer Bearbeitungsgebühr von 15 EUR zurückerstattet. Ab dem 08.02.2025 kann die Workshopgebühr abzüglich der Bearbeitungsgebühr von 15 EUR nur dann zurücküberwiesen werden, wenn es einen Ersatzteilnehmer gibt (Warteliste oder Vorschlag durch Kursteilnehmer).

 

Kursbeschreibung

Tänzerisch, melodiös, atmosphärisch.. schöne neue Stücke für Euer Repertoire lernen, das geht prima in einem Workshop in netter, entspannter Atmosphäre und mit erfahrener Anleitung von Anfang an.
Zunächst stellen wir mit Warmups und einigen schnell zu erfassenden Technik-Übungen die Weichen für gute Fingerartikulation und eine entspannte Körperhaltung.
Dann erarbeiten wir leichte, melodiöse Instrumental-Stücke (Achtung, Ohrwurmgefahr!), die sowohl solo als auch mehrstimmig gemeinsam mit anderen einfach schön klingen.
Wir lernen Strategien für strukturiertes Üben, zur Koordination von rechter und linker Hand, zum schnellen Erfassen eines neuen Musikstücks und zum Auswendiglernen.
Nadia setzt in diesem Tages-Kurs bewusst auf ein ruhiges und entspanntes Lerntempo, mit unterstützenden und motivierenden Impulsen für eine langfristige positive Weiterentwicklung Eures Harfenspiels.

Je nach Zusammensetzung und Wünschen der Gruppe kann auch die Begleitung zu einem Lied auf der Harfe auf dem Programm stehen.

Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Anfänger (keine Neueinsteiger) und mäßig Fortgeschrittene.
Grundkenntnisse des Harfenspiels sollten vorhanden sein, so sollten die Teilnehmer einfache Melodien und einfache Begleitungen nach kurzer Zeit nach Gehör oder vom Blatt nachspielen können.

Die Noten aller Stücke (mit Fingersätzen) werden an die Kursteilnehmer verteilt.

 

Organisatorisches

Bitte Harfe mitbringen (eine Harfengröße ab 26 Saiten wird empfohlen) und ggf. Notenständer.
Bitte bringt entsprechende Hocker oder Podeste mit, so dass ihr die Harfe in einer angenehmen Spielhöhe vor Euch habt.

Außerdem Verpflegung für den Tag. Eventuell bestellen wir – mit denen, die das gerne möchten – auch etwas bei einem Lieferdienst.

 

Konzert-Hinweis

Am 21.02.2025, am Abend vor dem Workshop spielt Nadia ebenfalls in der Begegnungsstätte Bergstedt ein Solokonzert um 19 h 30.
Alle Infos und Kartenreservierung hier: https://kultberg.de/

 

Photo: Marco Prosch

Nadia Birkenstock

erhielt mit 5 Jahren ihren ersten Klavierunterricht und begegnete der keltischen Harfe erstmals mit 16 Jahren bei einem Konzert des schottischen Harfenduos „Sileàs“. Sie erlernte daraufhin die keltische Harfe zunächst autodidaktisch, später mit klassischem Unterricht.

Während Studiums an der Musikhochschule Düsseldorf (Studienfach Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Gesang) brachte sie ihre ersten Solo-Programme für keltische Harfe und Gesang auf die Bühne. Heute tourt sie solo und in verschiedenen Besetzungen durch Deutschland und Europa mit Abstechern in die USA.
Sie hat zahlreiche CDs veröffentlicht. Die Märchen-CD „The Enchanted Lake“, die in Zusammenarbeit mit dem irischen Schauspieler Mick Fitzgerald entstand, wurde mit dem „Global Music Award“ ausgezeichnet.

2023 gewann sie mit der Komposition „L’Esprit Vif“ den ersten Preis des vom „Verband der Harfenisten in Deutschland“ ausgeschriebenen Kompositionswettbewerbs in der Kategorie Hakenharfe/Einfachpedalharfe solo.

www.nadiabirkenstock.com

Workshop HH 2023

Tagesworkshop in Hamburg-Bramfeld 03/2023
(Mit freundlicher Genehmigung der Teilnehmer)
Es war schön mit euch!